
Die Klinik Haus Vogt,
Fachklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie, -psycho-
therapie und -psychosomatik hilft
Kindern und Jugendlichen
dabei, ihr Leben wieder in
den Griff zu bekommen.
Unser Konzept
Das Behandlungskonzept der Klinik Haus Vogt ist multiprofessionell und umfasst 3 Säulen. Das Behandlungsteam aus Ärzten, Psychologen, Pädagogen, Ergo- und Bewegungstherapeuten und Lehrern erarbeitet einen individuellen und leitliniengerechten Behandlungsplan.
Aktuelles zur Coronasituation: Unser Konzept hat sich in einigen Punkten an die aktuelle Situation anpassen müssen. Informationen hierzu sind im Behandlungsvertrag und in den Informationen zur Behandlung während Covid19. Voraussetzung für den Besuch in der Klinik sind diese Unterlagen (Besucherselbstauskunft)
Bei der Rückkehr aus den Belastungserprobungswochenenden muss folgendes Formular (Selbstauskunft-Heimfahrt) ausgefüllt und unterschrieben an den diensthabenden Pädagogen übergeben werden.
Therapie und Medizin

Die Psycho- und Fachtherapeuten sowie Ärzte der Klinik arbeiten mit anerkannten und bewährten Therapieverfahren.
Sozial- und heil-
pädagogische Unterstützung

Der pädagogische Bereich schafft und schützt einen Beziehungsrahmen, in dem die Behandlungsziele erreicht werden sollen.
Schulische Förderung

In der staatlich anerkannten Klinikschule (SBBZ) ist der Unterricht während des Klinikaufenthaltes gewährleistet.
Die Kosten für die Behandlung werden von allen Krankenversicherungen übernommen. Die Voraussetzungen für Beihilfefähigkeit sind gegeben. Für die Aufnahme werden eine Klinikeinweisung durch den behandelnden Fach- oder Hausarzt und gegebenenfalls Vorbefunde benötigt.
So funktioniert die Anmeldung:
- Aufnahmefragebogen ausfüllenHier geht es zum Formular 1 >>
- Aufnahmefragebogen für Eltern ausfüllenHier geht es zum Formular 2 >>
- Aufnahmebögen speichern oder ausgedruckt per Post an uns senden
- Nach Eingang der Unterlagen erhalten Sie einen Anruf zur Terminierung eines Vorgespräches